Bücher für Schule, Studium & Beruf. Jetzt versandkostenfrei bestellen Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes Am 13. Januar 2016 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe beschlossen Eckpunkten für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes In den Anfang März 2016 vorgelegten Eckpunkten für eine Ausbildungs- und Prüfungsverord- nung sieht ver.di einige positive Schritte. Die Auszubildenden sollen den überwiegenden Teil ihrer praktischen Ausbildung beim Träger der praktischen Ausbildung absolvieren. Damit soll die erforderliche. Mit dem Entwurf des Pflegeberufsgesetzes soll die Pflegeausbildung moderner und attraktiver werden. Inhaltliche Details zur neuen Ausbildung werden wie bei jedem Lehrberuf in einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung festgelegt. Die Bundesministerien für Gesundheit sowie Familie haben nun Eckpunkte für eine solche Verordnung vorgelegt
Die Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes wurden von den Bundesministerien für Gesundheit sowie für Familie erarbeitet. Darin enthalten sind konkrete Regelungen zur Dauer, Struktur, zu den Inhalten und zum praktischen Teil der beruflichen Pflegeausbildung 18/7823), zu den Eckpunkten für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes des BMG und BMFSFJ, zu den Anträgen der Fraktion Die Linke (BT-Drucksache 18/7414) und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (BT-Drucksache 18/7880) Vorbemerkung Der Entwurf des Pflegeberufsgesetzes steht in Kontinuität des Referentenentwurfs, der Empfehlungen der. Eckpunkten für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Integrative Pflegeausbildung - Pflegeberuf aufwerten, Fachkenntnisse erhalten und dem Antrag der Fraktion die LINKE Gute Ausbildung - Gute Arbeit - Gute Pflege Die Generalistische Pflegeausbildung, die die bisher drei getrennten Pflegeausbildungen. Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) und das Bundesfamilienministerium haben heute gemeinsam Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf.
Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes; Anlage 1: Kompetenzen der beruflichen Pflegeausbildung; Anlage 2: Allgemeine Übersicht zur Stundenverteilung im Rahmen der praktischen Ausbildung; Anlage 3: Berechnung der Mindest-Stundenzahl beim Träger der praktischen Ausbildung der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz - PflBRefG) Stand: 09.03.2016 den Eckpunkten für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Integrative Pflegeausbildung - Pflegeberuf aufwerten, Fachkenntnisse erhalten und de
Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (nicht-barrierefreies PDF) (PDF: 755,5 kB) Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes (Stand 2016; nicht-barrierefreies PDF) (PDF: 71,0 kB Gesetzgebungsverfahren mit den Eckpunkten für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes zu flankieren. Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) ist bundesweit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Pflege. Wir begrüßen die Einführung einer generalistischen Pflegeausbildung ausdrücklich. Es ist inzwischen erwiesen, dass. (BT-Drucksache18/7823), zu den Eckpunkten für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes des BMG und BMFSFJ, zu den Anträgen der Fraktion Die Linke (BT-Drucksache 18/7414) und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen [
DPR: Eckpunkte einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum geplanten Pflegeberufsgesetz liegen vor Die inhaltliche Diskussion muss jetzt im Mittelpunkt stehen. Die Bundesministerien für Gesundheit sowie Familie haben heute die Eckpunkte einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die geplante neue Pflegeausbildung vorgelegt Januar 2016 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe beschlossen. Das Krankenpflegegesetz (KrPflG) und das Altenpflegegesetz (AltPflG) sollen durch das neues Pflegeberufsgesetz (PflBG) abgelöst und die Ausbildung in den Pflegeberufen soll neu strukturiert werden. Im Mittelpunkt steht die Einführung einer `generalistischen` Pflegeausbildung, darüber wird. Die Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes vom 1. März 2016, die das Bundesministerium für Gesundheit und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgelegt haben, zeigen ausgehend von dem im Entwurf des Pflegeberufsgesetzes vorgegebenen Ausbildungsziel auf, welche Kompetenzen die beruflich Pflegenden im. Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes; alle Links dieser Ausgabe ; Artikel; Briefe & Kommentare; Statistik; DÄ plus; Pflege: Der.
1 Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes Am 13. Januar 2016 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe beschlossen Stellungnahme zu den aktualisierten Eckpunkten für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes vom 02.03.2016 BMG 16-03-10 Von Ursula Krieste
Ausbildung. Altenpflegeschulen Karte; Politik; Aktuelle Seite: Home. Stellungnahme zu den aktualisierten Eckpunkten für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes vom 02.03.2016 BMG. 16-03-10 Von Ursula Kriesten. Das politische Ziel, dass die Pflegeausbildung mit dem vorgelegten Pflegeberufsgesetz moderner und attraktiver wird, ist nachweisbar nicht haltbar. Die Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes wurden von den Bundesministerien für Gesundheit und Familie erarbeitet. Sie enthalten Regelungen zu Inhalten sowie zur Dauer und Struktur der Ausbildung. Ferner gibt es Aussagen zum praktischen Teil. Die Eckpunkte sind diese: Dauer 3 Jahre, in Teilzeit 5 Jahre; Insgesamt 4.600 Stunden; Davon 2.100. Heute wurden die Eckpunkte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Pflegeberufsgesetz veröffentlicht. Sie enthalten Details zur Struktur und den Inhalten für eine moderne Pflegeausbildung, die.. Ausbildung im Entwurf des Gesetzes über den Pflegeberuf (Deutscher Bundestag, Druck-sache BT 18/7823) und an den Eckpunkten für eine Ausbildungs- und Prüfungsverord-nung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes (BMG 2016). Hinsichtlich der Prüfungsvor-schriften ist zu bemerken, dass im Verhältnis zu den entsprechenden Vorschriften im Ent- wurf des Gesetzes über den Pflegeberuf mehr. Die Ausbildung ist für die Auszubildenden kostenlos. C. Alternativen Keine. - 2 - dem ersten Jahr der vollumfänglichen Finanzierung des Pflegeberufsgesetzes. Außerdem entstehen einmalig Kosten in Höhe von 7,3 Millionen Euro in Folge der Bereitstellung der Liquiditätsreserve. Für die öffentlichen Haushalte der Länder und Gemeinden im Bereich der Beihilfe ergeben sich ab dem ersten.
(2) Ausbildungen, die die von der Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerkonferenz 2013 als Mindestanforderungen beschlossenen Eckpunkte für die in Länderzuständigkeit liegenden Ausbildungen zu Assistenz- und Helferberufen in der Pflege (BAnz AT 17.02.2016 B3) erfüllen, sind auf Antrag auf ein Drittel der Dauer der Ausbildung nach § 6 Absatz 1 Satz 1. Pflegeberufereformgesetz: Die Eckpunkte der Ausbildungsverordnung liegen vor Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Bundesministerium für Gesundheit haben am 2. März 2016 gemeinsam Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetz veröffentlicht
DPR: Eckpunkte einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum geplanten Pflegeberufsgesetz liegen vor Die inhaltliche Diskussion muss jetzt im Mittelpunkt stehen Berlin (2. März 2016) - Die Bundesministerien für Gesundheit sowie Familie haben heute die Eckpunkte einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die geplante neue Pflegeausbildung vorgelegt (2) Der Ausbildungsstand ist als gleichwertig anzusehen, wenn die Ausbildung der antragstellenden Person in dem Beruf, für den die Anerkennung beantragt wird, keine wesentlichen Unterschiede gegenüber der in diesem Gesetz und in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für diesen Beruf geregelten Ausbildung aufweist. Wesentliche Unterschiede im Sinne des Satzes 1 liegen vor, wen Entwurf des Pflegeberufsgesetz sowie der Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetz erstellt und den Teilnehmern ausgehändigt. Konkret wurden die folgenden Paragraphen gewählt: Artikel 1 - Gesetz über den Pflegeberuf (Pflegeberufsgesetz - PflBG): - §4 Vorbehaltene Tätigkeiten; - §5 Ausbildungsziel; - §6 Dauer und Struktur der.
Berufliche Ausbildung in der Pflege: Abschnitt 1 : Ausbildung § 5 Ausbildungsziel § 6 Dauer und Struktur der Ausbildung § 7 Durchführung der praktischen Ausbildung § 8 Träger der praktischen Ausbildung § 9 Mindestanforderungen an Pflegeschulen § 10 Gesamtverantwortung der Pflegeschule § 11 Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung Daher werden - wie im Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen beschlossen - die beiden einjährigen Ausbildungen zu einer generalistischen Pflegeassistenzausbildung zusammengeführt und per Verordnung auf eine einheitliche landesrechtliche Grundlage gestellt. Diese wird voraussichtlich zum 1. Januar 2021 in Kraft treten, da ergänzend zur Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Das Familien- und das Gesundheitsministerium (BMFSFJ und BMG) haben am Mittwochnachmittag die Eckpunkte einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die geplante neue Pflegeausbildung vorgelegt. Kurz nachdem sich der Bundesrat dafür ausgesprochen hatte, die Reform der Pflegeausbildung zu verschieben Der Deutsche Pflegerat begrüßt die umfangreiche Vorlage der Eckpunkte zur Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Gesetzentwurf des Pflegeberufsgesetzes. Diese wurden seitens des Bundesgesundheitsministeriums und des Bundesfamilienministeriums wie versprochen geliefert. Sie bieten eine Grundlage für die weiteren Gespräche
Eckpunkte des geplanten Pflegeberufsgesetzes Pflegefachfrau / Pflegefachmann Pflege von Menschen aller Altersgruppen Pflegesettings > stationäre akut / stationär Langzeit / ambulant präventiv, kurativ, rehabilitativ, palliativ, sozialpflegerisch Beratung und Begleitung in allen Lebensphasen Pflegeprozess als Vorbehaltsaufgabe professionelles, ethisch fundierte Pflegeverständnis. Eckpunkte des Berufsgesetzes Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie Ausblick. Wichtige Meilensteine zur Ausbildung und Akademisierung in der Logopädie/Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie (Übersicht des AK Berufsgesetz) Sprachheilkunde als Studienfach an der Humboldt-Universität Berlin Gründung der Schule für Atem-, Sprech- und Stimmlehre (ASSL) Forderung der Internationalen Gesellschaft für. Eckpunkten für die Ausbildungs- und Prüfungsordnung zitierte Synopse evaluierter Modellprojekte von Prof. Görres hat zwar 26 abgeschlossene Modellprojekte ausgewertet, von diesen waren aber nur zwei generalistisch, die übrigen integrativ oder integriert. Eine Überlegenheit des generalistischen Modells konnte nicht festgestellt werden. Die Modellversuche haben sämtlich bestätigt.
Gerne weise ich Sie aber Sie auf die Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes hin, die auf der Webseite des BMG unter folgendem Link veröffentlicht sind: (508, 609, 84S) Bonn-Duisdorf, HellsbachsraIÞ 18: Bahnhof Bmn-Duisdorf, ca. 5 Min. Feßweg Glels 5, RB 23 Richtung ELSkirchen Hilfreich für eine Versachlichung der durchaus kontroversen Debatte (siehe auch Caritas in NRW - AKTUELL 2 und 3/2016) ist eine Gegenüberstellung der bisherigen Pflegeausbildungsgesetze und des neuen Entwurfs für ein Pflegeberufegesetz (inkl. der Eckpunkte einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung) Frau Otte forderte demgegenüber eine Ausweitung der praktischen und theoretischen Ausbildung, ausgehend von dem vorliegenden Gesetzentwurf und den vorliegenden Eckpunkten für die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Sowohl Frau Otte als auch Frau Wewers entgegneten dem Minister, dass die jetzigen Entwürfe lediglich Kann-Regelungen für die Kinderkrankenpflege darstellen und forderten hier. Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) zum Pflegeberufegesetz ist am 13. Juni 2018 im Bundeskabinett beschlossen worden. Der Paritätische hat zum Verordnungsentwurf seine Stellungnahme abgegeben. Die Detailänderungen in Anlage 4 (Kompetenzen für die staatliche Prüfung nach § 28 zur Altenpflegerin oder zum Altenpfleger), die gegenüber dem Referentenentwurf vorgenommen wurden.
hatte der Bund die Eckpunkte einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes vorgelegt. Die Landesregierung hat darüber hinaus keinerlei neuen Informationen zum Stand des Rechtssetzungsverfahrens zur Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Reform der Pflegeberufe. Zu Frage 4 2. März 2016 Mit dem Entwurf des Pflegeberufsgesetzes soll die Pflegeausbildung moderner und attraktiver werden. Inhaltliche Details zur neuen Ausbildung werden wie bei jedem Lehrberuf in einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung festgelegt. Die Bundesministerien für Gesundheit sowie Familie.. Pflegeschulen und praktischer Ausbildung bei einem Ausbildungsträger und weiteren Einrichtungen. Sie schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Die Auszubildenden wählen im Rahmen der praktischen Ausbildung einen Vertiefungseinsatz, der im Zeugnis ausgewiesen wird. Die Reform der Pflegeausbildung - der Entwurf des Pflegeberufsgesetzes - 2 2. Kostenfreiheit der neuen. Die Länder können unter Beachtung der Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung einen verbindlichen Lehrplan als Grundlage für die Erstellung der schulinternen Curricula der Pflegeschulen erlassen. (3) Die praktische Ausbildung wird in den Einrichtungen nach § 7 auf der Grundlage eines vom Träger der praktischen Ausbildung zu erstellenden Ausbildungsplans durchgeführt. Sie. Seite 1 von 3 Anmeldebogen 2018 Berufspädagogische Weiterbildung zur/zum Praxisanleiter/in nach den Eckpunkten für eine Ausbildungs- u. Prüfungsverordnung zum Entwurf des Pflegeberufsgesetzes
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung festgelegt. Da diese bislang nicht vorliegt und aufgrund der engen 14-tägigen Frist, ist eine notwendige vertiefte Diskussion der Auswirkungen des Reformvorhabens im Einzelnen nicht möglich. Generell muss sich der Erfolg einer Reform der Pflegeberufe daran messen lassen, wie gut eine zukünftige Pflegeausbildung Fachkräfte für die Versorgung von. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - PflAPrV) nach § 56 Abs. 1 PflBG nun vorgelegt wurde. Die Verordnung konkretisiert die Umsetzung des Pflegeberufsgesetzes - PflBG, für das der Deutsche Caritasverband und die Diakonie Deutschland sowie ihre Fachverbände VKAD (Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.
2 Für die Ausbildung nach Teil 2 des Pflegeberufegesetzes enthält die Urkunde nach § 1 Absatz 2 des Pflegeberufegesetzes einen Hinweis auf den nach § 7 Absatz 4 Satz 1 des Pflegeberufegesetzes durchgeführten Vertiefungseinsatz nach dem Muster der Anlage 14
In guter Atmosphäre und intensiven Austausch fand vom 09. bis 13. Mai 2016 in der Bildungsstätte Saalfeld das jährliche Seminar für Pflegelehrer/innen und Praxisanleiter/innen statt (1) Für Ausbildungen, die nach dem Krankenpflegegesetz vor Ablauf des 31. Dezember 2019 begonnen wurden, ist bis zum 31. Dezember 2024 die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege in der am 31. Dezember 201
Der Referentenentwurf einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten und über die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten ist ein wichtiger Schritt zur bundeseinheitlichen Ausbildung und Anerkennung dieser Berufsgruppe. Rund 80 Prozent der. der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - PflAPrV) nach § 56 Abs. 1 PflBG. Die Verordnung konkretisiert die Umsetzung des Pflegeberufsgesetzes - PflBG, für das der Deutsche Caritasverband und die Diakonie Deutschland sowie ihren Fachverbänden VKAD (Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V.) und KKVD. Bundesfamilienministerium Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung vorgelegt (BMG/BMFSFJ Eckpunkte 2016). Am 30.5.2016 fand eine Öffentliche Anhörung in der gemeinsamen Sitzung des Bundestags-Ausschusses für Gesundheit und des Ausschusses für Familie, Senioren, Fraue Gesetz zur Reform der Pflegeausbildung: Ziel der Reform ist, das Berufsbild deutlich aufzuwerten und beispielsweise durch das berufsqualifizierende Studium neue Zielgruppen anzusprechen. Die Ausbildung in den drei Berufsfeldern Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege wird sei der Reform miteinander verzahnt
02.03.2016 - 13:47. bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Eckpunkte machen nichts klarer bpa zu den Eckpunkten der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Pflegeberufsgeset Die Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung des neuen Pflegeberufsgesetzes haben gestern das Bundesgesundheitsministerium (BGM) und das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) gemeinsam veröffentlicht. Darin finden sich die geforderten Kompetenzen einer gemeinsamen Ausbildung von Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflegenden
Caritas und Diakonie und ihre Fachverbände begrüßen die Vorlage des Referentenentwurfs zu der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - PflAPrV) nach § 56 Abs. 1 PflBG. Die Verordnung konkretisiert die Umsetzung des Pflegeberufsgesetzes - PflBG, für das der Deutsche Caritasverband und die Diakonie Deutschland sowie. Reform der Pflegeausbildung: Eckpunkte zu Ausbildungs- und Prüfungsverordnung . Der Entwurf des Pflegeberufsgesetzes soll die Ausbildung im Pflegebereich moderner machen und attraktiver für junge Menschen. Das Bundesministerium für Gesundheit und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben nun erste Eckpunkte einer Ausbildungs- und Prüfungsverordnung formuliert. Bund-Länder Arbeitsgruppe legt Eckpunkte für ein neues Pflegeberufegesetz vor Am 01.03.2012 veröffentlichten das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium für Gesundheit die Eckpunkte der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe. Diese Eckpunkte sollen zur Vorbereitung des Entwurfs eines neuen Pflegeberufe-gesetzes dienen. Diese liegen u. E. im Wesentlichen in drei Bereichen, die sich aus den Eckpunkten für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ableiten lassen: -Eckpunkte - Anlage 1: Kompetenzen der beruflichen Pflegeausbildung - Übersicht Themenbereiche Die Zusammenfassung der angestrebten Kompetenzen für den theoretische Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe soll auf der Grundlage der Ermächtigung in § 56 Absatz 1 und 2 des Pflegeberufegesetzes (PflBG) vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2581) erlassen werden. Sie soll Folgendes regeln: - die Mindestanforderungen an die Ausbildung der Pflegefachfrau und des Pflegefach- manns, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und des.
ist für die Ausbildung nach dem Altenpflegegesetz die Verordnung über Berufsbil-dende Schulen vom 10. Juli 2015 (GVBl. LSA S. 322, 652), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22. Mai 2017 (GVBl. LSA S. 81), in der jeweils geltenden Fassung und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für den Beruf der Altenpflegerin und des Altenpflegers in. 2. Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Pflegeberufegesetz: Ausbildungsinhalte. Mit dem Pflegeberufegesetz wird ein neuer Beruf geschaffen. Den Auszubildenden werden Kompetenzen vermittelt, die über die Kompetenzen der bisherigen getrennten Ausbildungen hinausgehen und den Aufbau einer umfassenden Handlungskompetenz. Eckpunkte . zur Vorbereitung des Entwurfs eines neuen Pflegeberufegesetzes . Einleitung Aufgaben und Ziele der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Weiter- entwicklung der Pflegeberufe Die Bundesregierung und die Länder sehen die Notwendigkeit, die Pflegeberufe weiterzuentwickeln. Ausgehend von dem Koalitionsvertrag für die 17. Legislaturperiode beabsichtigen das für die Altenpflegeausbildung. Der Entwurf des Pflegeberufsgesetzes. Die Pflegeberufe werden reformiert. Bereits mit den gegenwärtigen Ausbildungsmodellen sind die Überschneidungen zwischen den Ausbildungen groß. Eine getrennte Weiterentwicklung der Ausbildungen nach dem Altenpflegegesetz und Krankenpflegegesetz kann die notwendige Flexibilität zur Bewältigung der Herausforderungen eines sich ständig verändernden. berufsfeldspezifischen Anforderungen sowie den für die praktische Ausbildung notwen-digen pflegerischen Anteil bestimmen, 5. aufgrund von § 9 Absatz 3 PflBG gemeinsam mit dem Kultusministerium das Nähere zu den Mindestanforderungen an Pflegeschulen nach § 9 Absatz 1 und 2 PflBG zu bestim-men und weitere, auch darüber hinausgehende Anforderungen festzulegen sowie für die Lehrkräfte für.
Am Dienstagabend hat das Gesundheitsministerium Eckpunkte für eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung vorgelegt. Sie soll den im Januar vorgelegten Kabinettsentwurf eines Pflegeberufsgesetzes. 06.03.2020 · Fachbeitrag · Gesetzgebung PTA-Reformgesetz: Das sind die wichtigsten Eckpunkte | Durch das Gesetz zur Weiterentwicklung des Berufsbildes und der Ausbildung der pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA-Reformgesetz) sollen sowohl die Ausbildung zur/zum PTA als auch das zugrunde liegende Berufsbild umfassend reformiert werden Entwurf Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Notfallsanitäter Die Frist für diese Anfrage ist abgelaufen << Anfragesteller/in >> hat eine Nachricht an Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gesendet 10.10.2018 Gesetz Verordnung Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe Seite teilen Seite drucken. Vorlesen. Am 10. Oktober 2018 ist die gemeinsam von Bundesfamilien- und Bundesgesundheitsministerium vorgelegte Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Pflegeberufegesetz verkündet worden. Die Verordnung schafft die Voraussetzungen für die Umsetzung der generalistischen.
zum Entwurf für die Verordnung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministeriums für Gesundheit: Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) Als wissenschaftliche Fachgesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin sind wir aufgrund unserer Satzung verpflichtet, uns für die beste medizinische Versorgung von Kindern und. Stand: 06.06.2017 Lesefassung zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz - PflBRefG) Gegenüberstellung der Regelungen des Pflegeberufsgesetzes, des Sozialgesetzbuches V, des Sozialgesetzbuches XI und des 1993; die zugehörige Ausbildungs- und Prüfungsverordnung, die die Ausbildungsinhalte regelt, aus dem Jahr 1994. Eine grundlegende Weiterentwicklung ist seit Langem überfällig. Es ist daher gut, dass im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die 19. Legislaturperiode eine Neuordnung der Ausbildungen der Gesundheitsfachberufe im Rahmen eines Gesamtkonzeptes angekündigt wird. Das. Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung regelt die weitere Ausgestaltung der Ausbildungen. ver.di hat zum Entwurf Stellung genommen. ver.di begrüßt ausdrücklich, dass ATA und OTA einheitliche Regelungen für die Ausgestaltung ihrer Ausbildung erhalten. Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ergänzt das Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz, das am 1. Januar.